Unterm Radar
verlängert bis am 30.8.2020
Ein grosser Teil des architektonischen Arbeitens findet vor und nach dem Bauen statt, wenn Architekten die Bedingungen des Territoriums untersuchen, in dem sie intervenieren. Vergleichbar mit investigativen Journalisten sammeln sie Beweismaterialien, arbeiten sie auf und führen sie zu einem Narrativ zusammen.
Die Ausstellung ‹Unterm Radar› präsentiert wichtige internationale Forschungsarbeiten zu dieser investigativen Architektur: ‹Handbook of Tyranny› von Theo Deutinger (AT), ‹Der Mord an Halit Yozgat› und weitere Ermittlungen von Forensic Architecture (GB), ‹Italian Limes› von Studio Folder (IT), ‹Smuggling Architecture› von Kwong Von Glinow (USA), ‹Swiss Lessons› vom Laboratory Basel der ETH Lausanne (CH), ‹Sand and Labour› des Lehrstuhls Architecture of Territory der ETH Zürich (CH), ‹Parallel Sprawl› von Kunik de Morsier (CH) und ‹Meteorological Architecture› von Philippe Rahm (FR). Der Fokus liegt jeweils auf den Methoden, Inhalten und Schlussfolgerungen dieser räumlichen Analysen des Territoriums. Letztlich können so die versteckten Mechanismen – Wer kontrolliert welches Gebiet? Wer verwaltet es? Wer nutzt es? – aufgezeigt werden.
Die Ausstellung wird unterstützt von:
Sulger Stiftung
Hans und Renée Müller-Meylan Stiftung
S AM Unterstützer:
Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt
Christoph Merian Stiftung
S AM Sponsoren:
ComputerWorks AG
Zumtobel Licht AG
Truninger AG
S AM Partner:
SIA Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein
Levante Software
Karl Bubenhofer AG
S AM Medienpartner:
Transhelvetica
Begleitveranstaltungen
15.11.2019: 19 Uhr
Öffentliche Vernissage mit Beiträgen von Andreas Ruby, Direktor S AM, Andreas Kofler, Kurator S AM, Marcel Hagmann, Mitglied Geschäftsleitung von Amnesty International Schweiz
24.11.2019, 11–12.30 Uhr
Familiensonntag
Führung durch die Ausstellung für die Eltern und Workshop für ihre Kinder (5-11 Jahre)
Eintritt: Kinder CHF 5, Erwachsene CHF 20
28.11.2019, 19 Uhr
‹Of Superbugs and Secret Zones›
Vorträge von Keller Easterling, Architektin, Autorin und Professorin an der Yale University School of Architecture, und Xenia Vytuleva, Architekturhistorikerin und Kuratorin, anschliessend Diskussion moderiert von Andreas Ruby, Direktor S AM
Sprache: Englisch
Ort: Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 21, Basel
Eintritt: CHF 12 (erm. CHF 8)
Unterstützt von: Hans und Renée Müller-Meylan Stiftung
5.12.2019, 23.1, 20.2 & 12.3.2020: 18 Uhr
Öffentliche Führungen auf Deutsch (ausser 20.2.2020 Englisch)
Eintritt: CHF 12.– (erm. CHF 8.–)
Führung kostenlos
17.1.2020, 18–2 Uhr
Museumsnacht
Kurzführungen, Mitmach-Performance,
Workshop ‹Reisepass – das Recht auf Welt›
Barbetrieb
5.2.2020: 10–12 Uhr
Mittwochs-Mattinée im S AM
Eintritt: CHF 10.– (erm. CHF 5.–)
5.2.2020, 12.15–12.45 Uhr
mimiko (Mittwoch-Mittag-Konzert)
mit den Perkussionisten Fabio Da Silva, Mikołaj Rytowski, Zacarias Maia und Pedro Tavares: ‹Stadtraum, Klang, Stille – 3 × 4′33″›
Eine Kooperation von: mimiko, Hochschule für Musik Basel (Prof. Christian Dierstein) und S AM
Ort: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, Basel
Eintritt: frei (Kollekte)
Weitere Informationen: mimiko.ch
13.2.2020, 19 Uhr
‹Handbook of Tyranny›
Vortrag von Theo Deutinger, Architekt und Autor, und Gespräch mit Finn Canonica, Chefredaktor von ‹Das Magazin›
Ort: Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 21, Basel
Eintritt: CHF 12 (erm. CHF 8)
24.2.2020, 16–18 Uhr
Kurzvorträge von Theo Deutinger/Andreas Kofler, Gespräch mit Charlotte Malterre-Barthes, Prof. Milica Topalovic, Andreas Ruby
Kurzvorträge von Theo Deutinger, Architekt und Autor, und Andreas Kofler, Kurator S AM, und Gespräch mit Charlotte Malterre-Barthes, Architektin und Designerin, Prof. Milica Topalovic, ETH Zürich, und Andreas Ruby, Direktor S AM. Organisiert im Rahmen der Vorlesungsreihe ‹Sessions on Territory – Urbanism Beyond Technofix, Technology› des Lehrstuhls Architecture of Territory, Departement Architektur der ETH Zürich
Sprache: Englisch
Ort: ONA Focushalle E7, Neunbrunnenstrasse 50, Zürich
Eintritt: frei
Weitere Informationen: topalovic.arch.ethz.ch