07.05. - 05.06.1988

cHUbE/cHrOME Robert Slutzky

Das Werk cHUbE cHrOME von Robert Slutzky, Pieter Versteegh und Bruce Dunning ist einzuordnen in die Reihe der Architekturtheorien, die immer wieder den Anspruch erhoben haben, das Entwerfen von Architektur auf eine methodische, generelle Basis zu stellen. Slutzky, 1929 in New York geboren, war Schüler von Josef Albers und steht so eindeutig in der amerikanischen Tradition des Bauhauses. Er ist im deutschsprachigen Raum bekannt geworden durch das Buch „Transparenz“, das er zusammen mit Colin Rowe, kommentiert von Bernhard Hoesli, 1974 herausbrachte. Als Maler beschäftigt sich Slutzky konsequent mit dem Farbkreis, wie ihn Itten im Bauhaus bearbeitete.
Slutzkys jahrelange Tätigkeit als Architekturlehrer hat ihn dazu geführt, auf der Basis eben dieses Farbkreises ein dreidimensionales System zu entwickeln, das als Entwurfstheorie, als Denkmodell zu verstehen ist. So sind die Pläne, Zeichnungen und Modelle in dieser Ausstellung nicht Vorlagen zu denkbaren Gebäuden, sondern Illustrationen eines Gedankenmodells. Es scheint wichtig, gerade heute in einer Zeit des Pluralismus und der Komplexität eine Theorie anschaulich zu machen, die die Wurzeln der Architektur betrifft.  

Upcoming exhibitions

05.04. - 14.09.2025

What Was Could Be: Experiments Between Preservation and Architecture

An Exhibition by the  S AM Swiss Architecture Museum in Cooperation with the Chair of Construction Heritage and Preservation (Prof. Dr. Silke Langenberg), ETH Zurich.


Preservation is progressive: In current efforts to shift towards more sustainable building practices (known in German as the Bauwende, or ‘building turnaround’), preservation and maintenance of the existing building stock play a central role. The alteration or conversion of an existing building is considerably more resource-efficient than a comparable new build. This is leading to changes in the nature of architecture itself: where the focus used to be on new construction, building upon the built is increasingly considered the future of the discipline.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

What defines Swiss architecture? The exhibition focuses on current construction and renovation projects with the aim of raising awareness about Swiss building culture and increase its visibility.
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.