13.09. - 31.12.2003

Peter Heman 1919-2001. Architektur Photographie

Der Basler Photograph Peter Heman hatte im Zeitraum von 1940 bis 1980 bedeutende Aufnahmen von Basler Quartieren und vor allem auch der «Chemie» gemacht. Heman war aber nicht nur der Photograph der chemischen Industrie, der Quartiere, des Basler Münsters oder der Basler Fasnacht. Neben der Tätigkeit in seiner Heimatstadt war er auch unterwegs im Auftrag des Office du Livre, für das er die europäischen Inkunabeln der profanen und sakralen Barockarchitektur bereist und photographisch festgehalten hat. Als Autor und Verleger gab er eigene Bildbände - unter anderen über die Bilderdecke von Zillis, das Basler Münster und die Basler Fasnacht - heraus.

Anlässlich der Aufarbeitung des umfangreichen Nachlasses richtete das Architekturmuseum Peter Heman mit dieser Ausstellung die erste Darstellung seines Oeuvres aus. Obwohl sich Hemans Stadtbilder durchaus mit denen von bekannten Grössen wie Henri Cartier-Bresson oder lzis Bidermanas (für Paris) messen können, wurde sein Werk bisher ungenügend wahrgenommen und gewürdigt. Die von Peter Röllin und Charlotte Haenlein Heman, der Tochter des Photographen, in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum erarbeitete Ausstellung, fokussierte das Schatten Hemans architekturbezogen auf Quartier, Industrie und Baudenkmal. Zur Ausstellung erschien eine Publikation mit Beiträgen von Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Guido Magnaguagno und Peter Röllin.

Upcoming exhibitions

05.04. - 14.09.2025

What Was Could Be: Experiments Between Preservation and Architecture

An Exhibition by the  S AM Swiss Architecture Museum in Cooperation with the Chair of Construction Heritage and Preservation (Prof. Dr. Silke Langenberg), ETH Zurich.


Preservation is progressive: In current efforts to shift towards more sustainable building practices (known in German as the Bauwende, or ‘building turnaround’), preservation and maintenance of the existing building stock play a central role. The alteration or conversion of an existing building is considerably more resource-efficient than a comparable new build. This is leading to changes in the nature of architecture itself: where the focus used to be on new construction, building upon the built is increasingly considered the future of the discipline.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

What defines Swiss architecture? The exhibition focuses on current construction and renovation projects with the aim of raising awareness about Swiss building culture and increase its visibility.
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.