27.11.2004 - 06.03.2005

Von Büchern und Bäumen

Vogt Landschaftsarchitekten

Das Architekturmuseum zeigte unter dem Titel «Von Büchern und Bäumen. Vogt Landschaftsarchitekten » eine Ausstellung zum Thema Landschaftsarchitektur. Die Schwierigkeit, eine adäquate Form der Präsentation zu finden, mag wohl der Grund sein, weshalb Landschaftsarchitektur selten im Museumskontext thematisiert wird. Wie soll die sinnliche Erfahrbarkeit von Natur miteinbezogen, in Innenräumen gezeigt werden? Vogt Landschaftsarchitekten erarbeiteten in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum eine Ausstellung, die die Vielgestaltigkeit und Komplexität der Natur intellektuell und physisch erfahrbar machten. Wahrnehmung und Wandel in der Wahrnehmung der Natur wurden in den einzelnen Räumen des Architekturmuseums mit verschiedenen Mitteln und Medien zur Anschauung gebracht. Da gab es im einen Raum eine Art «Naturalienkabinett», in welchem die Natur als kontrollierbare Grösse erschien, während im nächsten Saal der Duft von feuchter Erde - genauer von einem gestampften Lehmboden - aufstieg. Ein Interview mit Günther Vogt gab Einblick in die aktuelle Diskussion in der Landschaftsarchitektur. Die in der «Bibliothek» zum Durchblättern aufgelegten Bücher veranschaulichten, geordnet nach den Typologien Landschaft, Park, Platz, Garten, Promenade, Hof, lndoor, Friedhof und Ausstellung, Arbeiten und noch nicht realisierte Projekte von Vogt Landschaftsarchitekten.

Upcoming exhibitions

05.04. - 14.09.2025

What Was Could Be: Experiments Between Preservation and Architecture

An Exhibition by the  S AM Swiss Architecture Museum in Cooperation with the Chair of Construction Heritage and Preservation (Prof. Dr. Silke Langenberg), ETH Zurich.


Preservation is progressive: In current efforts to shift towards more sustainable building practices (known in German as the Bauwende, or ‘building turnaround’), preservation and maintenance of the existing building stock play a central role. The alteration or conversion of an existing building is considerably more resource-efficient than a comparable new build. This is leading to changes in the nature of architecture itself: where the focus used to be on new construction, building upon the built is increasingly considered the future of the discipline.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

What defines Swiss architecture? The exhibition focuses on current construction and renovation projects with the aim of raising awareness about Swiss building culture and increase its visibility.
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.