27.11.2004 - 06.03.2005

Von Büchern und Bäumen

Vogt Landschaftsarchitekten

Das Architekturmuseum zeigte unter dem Titel «Von Büchern und Bäumen. Vogt Landschaftsarchitekten » eine Ausstellung zum Thema Landschaftsarchitektur. Die Schwierigkeit, eine adäquate Form der Präsentation zu finden, mag wohl der Grund sein, weshalb Landschaftsarchitektur selten im Museumskontext thematisiert wird. Wie soll die sinnliche Erfahrbarkeit von Natur miteinbezogen, in Innenräumen gezeigt werden? Vogt Landschaftsarchitekten erarbeiteten in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum eine Ausstellung, die die Vielgestaltigkeit und Komplexität der Natur intellektuell und physisch erfahrbar machten. Wahrnehmung und Wandel in der Wahrnehmung der Natur wurden in den einzelnen Räumen des Architekturmuseums mit verschiedenen Mitteln und Medien zur Anschauung gebracht. Da gab es im einen Raum eine Art «Naturalienkabinett», in welchem die Natur als kontrollierbare Grösse erschien, während im nächsten Saal der Duft von feuchter Erde - genauer von einem gestampften Lehmboden - aufstieg. Ein Interview mit Günther Vogt gab Einblick in die aktuelle Diskussion in der Landschaftsarchitektur. Die in der «Bibliothek» zum Durchblättern aufgelegten Bücher veranschaulichten, geordnet nach den Typologien Landschaft, Park, Platz, Garten, Promenade, Hof, lndoor, Friedhof und Ausstellung, Arbeiten und noch nicht realisierte Projekte von Vogt Landschaftsarchitekten.

Upcoming exhibitions

05.04. - 14.09.2025

Ce qui était pourrait devenir Experiments entre conservation et architecture

Dans le développement du secteur de la construction vers la durabilité, les méthodes de conservation du patrimoine gagnent en pertinence.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

Qu'est-ce qui caractérise l'architecture suisse? L'exposition propose une réflexion sur les pratiques actuelles en matière de construction et de transformation, dans le but de sensibiliser le public à la culture architecturale suisse et d'en renforcer la visibilité.
Sous la direction du S AM Musée Suisse de l’architecture et de la revue werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

L’Habitat pour l’Habitat - La coopérative comme laboratoire de cohabitation

L'exposition présente le logement coopératif à l'échelle régionale, nationale et internationale comme un laboratoire de cohabitation à but non lucratif dont toute la ville peut bénéficier.