17.04. - 30.05.1993

William Lescase

Einer der ersten eleganten Wolkenkratzer der USA, das Verwaltungsgebäude der •Saving Found Society• in Philadelphia, wurde von einem Schweizer entworfen. Dem Genfer Architekten William Lescaze (1896 -1969) war die Ausstellung gewidmet. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Syracuse University N.Y., dem Institut gta der ETH Zürich, dem Musee d'art et d'histoire de la Ville de Geneve, der Section d'architecture de l'Ecole d'ingenieurs de Geneve und mit der Unterstützung der Pro Helvetia.
William Lescaze, in Genf geboren, emigrierte 1920 in die USA. Obwohl der Architekt in den USA Karriere machte, verlor er nie den Kontakt zu den europäischen Kollegen. Lescaze vertrat den "international style" der Architektur, der in den 30er Jahren in Europa bekannt wurde. Das wichtigste Werk von Lescaze ist das Gebäude der PSFS, das er zusammen mit seinem Partner George Howe entwarf. Der Wolkenkratzer ist heute noch ein zentraler Bestandteil der Skyline von Philadelphia. Lescaze entwarf aber auch den Kindergarten von Oaklane (1929), die Studios des Columbia Broadcasting System (CBS) in Hollywood (1938) und beteiligte sich am Wettbewerb für das Museum of Modern Art in New York (1931 ).
In der Ausstellung wurden Modelle, Photographien und Zeichnungen des Schweizer Architekten gezeigt, ergänzt waren sie durch verschiedene Einrichtungsgegenstände, die Lescaze für das Gebäude der PSFS entworfen hatte.

Bildbeschreibung: Phillippe Carrard, Meinrad Morger und Matthias Ackermann  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

26.9.2025:
5.30 PM Book Launch, 
7 PM Opening


The Stiftung Architektur Schweiz SAS (Swiss Architecture Foundation) presents the second edition of the Swiss Architecture Yearbook (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Exhibition Curators: Andreas Ruby and Yuma Shinohara
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Swiss Housing Cooperatives as a Laboratory for Coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.