26.06. - 26.06.2016

Kinderworkshop : Brett, Steg, Saite – Wie baut man ein Monochord?

ab 11 Uhr

Ein Monochord besteht aus einem meist rechteckigen mit einer oder mehreren Saiten bespannten Resonanzkörper. Indem man die beweglichen Stege unter den Saiten verschiebt, erhält man unterschiedliche Töne.

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung über den Schweizer Architekten André M. Studer baut jedes Kind sein eigenes Monochord.

Studers Arbeit war geprägt von einer harmonikalen Bauweise. Er vertrat die Theorie, dass man mit Hilfe eines Monochords Architektur in Töne umsetzen und jedem Bau seine eigene Melodie zuordnen könne. 

In einem 3-stündigen workshop gehen wir der Frage nach, ob ein Haus wirklich klingen kann und wie sich das wohl anhört. Nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung nehmen wir Hammer und Nagel in die Hand und bauen unser eigenes Monochord. Danach kannst du ausprobieren, ob dein Haus auch seinen eigenen Klang hat.

Ort: Foyer des S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, 4051 Basel

Ab 7 Jahre, Kosten CHF 15.- 

Anmeldung erforderlich : event@sam-basel.org , Platzzahl ist auf 10 Kinder beschränkt