Die Zukunft des Schweizer Architekturwettbewerbs - Teil 1: Vorträge und Diskussion
18 Uhr
In Kooperation mit SIA Basel & BSA Basel
Die Kultur des Schweizer Architekturwettbewerbs ist legendär und gilt in vielen Ländern als vorbildlich. Gleichzeitig erleben viele Schweizer Architekturschaffende, dass die Bedingungen in der Wettbewerbspraxis schwerer werden. Die Leistungsanforderungen sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen, die Bearbeitungshonorare in der Regel nicht. Der Zugang zu eingeladenen Wettbewerben ist für junge Büros mangels an Referenzen oft schwer, während frei zugängliche offene Wettbewerbe nicht honoriert werden, was man sich leisten können muss. Aus Anlass der aktuellen Ausstellung ‹Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art›, die das alternative belgische Open-Call-System thematisiert, regen das S AM, der BSA Basel und der SIA Basel eine Diskussion über die Zukunft des Schweizer Wettbewerbs an. In Eingangsvorträgen berichten Mike Guyer von Gigon Guyer und anschliessend Christine Binswanger von Herzog de Meuron, wie sich das Verständnis über die Rolle des Wettbewerbs und die Praxis in den letzten drei Jahrzehnten verändert haben, welche Auswirkungen das auf die Architektur hat, die über Wettbewerbe gefunden wird. Danach referiert der Brüsseler Bouwmeester Kristiaan Borret, wie er die Ausschreibungsbedingungen von öffentlichen Wettbewerben bewusst so umgestaltet hat, dass junge Büros leichter Zugang zu bezahlten Wettbewerben erhalten, gewonnene Projekte auch bauen können und so auch einen Start ins Berufsleben finden können. Die anschliessende Diskussion unter Leitung von Regula Lüscher wird diese Impulse aufnehmen und fragen, wie wir unsere Wettbewerbskultur so weiterentwickeln können, dass Architekt*innen Projekte von hoher Qualität zu leistbaren Arbeitsbedingungen produzieren können, wodurch wiederum unsere Gesellschaft als Ganze profitiert.
Begrüssung: Andreas Ruby, S AM
Einführung: Simon Frommenwiler, BSA Basel
Moderation: Regula Lüscher
Vorträge:
Mike Guyer, Gigon Guyer Partner Architekten
Christine Binswanger, Herzog & de Meuron
Kristiaan Borret, Brussels Bouwmeester BMA
Diskussion:
Ursula Hürzeler, Rahbaran Hürzeler Architekten
Claudio Meletta, Stereo Architekten, Basel/Zürich
Anne Marie Wagner, Bachelard Wagner Architekten
Annette Helle, Stiftung Forschung Planungswettbewerbe
Ort: S AM / Kunsthalle Basel, Steinenberg 7, Basel
Eintritt: frei
Ausblick: Teil 2 Workshop – Datum und Ort wird noch bekanntgegeben