06.02. - 04.04.1999

Abstimmen über Architektur. Schweizer Plakate

Von Anfang an widmet das Architekturmuseum seine Aufmerksamkeit Gebieten, die - scheinbar am Rande - gerade wegen ihrer peripheren Lage architektonische Themen schlaglichtartig beleuchten. 1985 zeigten wir unter dem Titel «Architekturspielsachen» architektonisches Spielzeug, 1988 Bastelbögen «Architektur aus Papier» und 1989 Korkmodelle des frühen 19. Jahrhunderts. Jetzt galt unser Blick den Plakaten zu Plebisziten über Bauprojekte, die anlässlich von Kreditvorlagen oder Zonenänderungen an den Wahlurnen vom Bürger entschieden werden. Im Wahlkampf eingesetzt, verraten die Plakate einerseits etwas vom jeweiligen Zeitgeschmack, sowohl die Architektur als auch die Plakatgestaltung betreffend. Sie dokumentieren andererseits auch eine schweizerische Eigenheit, nämlich die Möglichkeit, über architektonische Fragen abzustimmen. Die Auseinandersetzungen galten vor allem einzelnen, prominenten öffentlichen Bauvorhaben, in manchen Fällen auch verkehrstechnischen, städtebaulich bedeutsamen Eingriffen. Die Beispiele stammten aus den Plakatsammlungen des Museums für Gestaltung Zürich und der Schule für Gestaltung Basel, denen wir zu Dank verpflichtet sind. ---

Bildbeschreibung: Eleonore Jaquet und Christian Vogt  

Kommende Ausstellungen

05.04. - 14.09.2025

Was war werden könnte – Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur

Im Zuge der Bauwende gewinnen Konzepte zur Erhaltung von Gebäuden und damit auch die Methoden der Denkmalpflege an Bedeutung.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

Was macht Schweizer Architektur aus? Die Ausstellung reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu steigern. 
Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen – not for Profit: Die Genossenschaft als Labor des Zusammenlebens

Die Ausstellung präsentiert das genossenschaftliche Wohnen regional, national und international als ein Labor des nicht-gewinnorientierten Zusammenlebens, von dem die gesamte Stadt profitieren kann.