09.03. - 12.05.1996

Wiel Arets

Wiel Arets, geboren 1955 in Heerlen, zählt zu den einflussreichsten niederländischen Architekten der Gegenwart. Die Ausstellung im Architekturmuseum Basel stellte erstmals im deutschsprachigen Raum sein architektonisches Schaffen vor.

Den internationalen Ruf von Wie I Arets begründen Gebäude wie z.B. die Apotheke und das Wohnhaus in Brunssum (1985-89), das Medizinische Zentrum und das Haus in Hapert (1988-89), die Akademie für Kunst und Architektur Maastricht (1990-93) oder der Hauptsitz der AZL in Heerlen (1990-95). Daneben tritt Wiel Arets aber auch als Architekturtheoretiker und -vermittler auf: In seinem Essay «A Virological Architecture» widersetzt er sich der gängigen These, die heutige Stadtstruktur mit einem kranken Körper zu vergleichen, der mit chirurgischen Eingriffen zu heilen sei. Arets' Verständnis des Architekten besteht darin, im Sinne der unsichtbaren chemischen Prozesse der Medizin einzugreifen, das heisst «virologisch» zu wirken. Als Gastprofessor unterrichtete Wiel Arets an der Architectural Association in London (1988-92), der Columbia University in New York (1991-92) und am Berlage Institut Amsterdam, dem er seit 1995 als Direktor vorsteht. Wiel Arets erhielt internationale Preise, u.a. 1989 den renommierten Maaskantpreis für junge Architekten.

In der Verwendung eines strengen, ornamentlosen Formenvokabulars wie auch im Gebrauch von Sichtbeton und Glas steht die Architektur von Wie! Arets zunächst in der Tradition der Moderne. Ein besonderes Kennzeichen einiger seiner Gebäude sind Glasbausteine, die grossflächig als Wände, Decken oder Fussböden eingesetzt werden. In Kombination mit dem hellgrauen Sichtbeton ergibt sich eine Architektur, die in besonderem Masse von den Wirkungen des natürlichen Lichts bestimmt ist. Im Inneren der Gebäude treten Transparenz und Semitransparenz in ein permanentes Wechselverhältnis ein. Daneben liegt in der puristischen Strenge von Material und Form ein weiteres Charakteristikum. Wiel Arets findet zu architektonischen Formulierungen, die in der dynamischen Verzahnung einzelner Gebäudeteile die rationalistische, blockhafte Hermetik der Moderne aufbrechen. Seine Architektur beschreibt eine fast unmerkliche Abkehr von den dogmatischen Ordnungen des Neuen Bauens und sucht im dynamischen Auflösen funktionalistischer Absolutheit, in den feinen Nuancen von Textur und Farbe der Betonoberflächen und in den Wirkungen des Lichtes, die sich im Inneren der Gebäude entfalten, nach subtilen sinnlichen Erfahrungen.

Während der Ausstellung erschien ein grossformatiger Katalog mit Texten von und über Wiel Arets (deutsch/englisch) sowie zahlreichen Abbildungen. Wiel Arets hielt einen Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung in der Aula des Kunstmuseums Basel.

Bildbeschreibung: v.l.n.r Dietmar Steiner, Wiel Arets  

Upcoming exhibitions

05.04. - 14.09.2025

Ce qui était pourrait devenir Experiments entre conservation et architecture

Dans le développement du secteur de la construction vers la durabilité, les méthodes de conservation du patrimoine gagnent en pertinence.

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

Qu'est-ce qui caractérise l'architecture suisse? L'exposition propose une réflexion sur les pratiques actuelles en matière de construction et de transformation, dans le but de sensibiliser le public à la culture architecturale suisse et d'en renforcer la visibilité.
Sous la direction du S AM Musée Suisse de l’architecture et de la revue werk, bauen+wohnen.

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen – not for Profit: La coopérative comme laboratoire de cohabitation

L'exposition présente le logement coopératif à l'échelle régionale, nationale et internationale comme un laboratoire de cohabitation à but non lucratif dont toute la ville peut bénéficier.