27.2.2025
Führung ‹Soft Power› und Buchpräsentation: Brussels Housing
18 Uhr Spezialführung der Ausstellung ‹Soft Power› im Dialog mit Kristiaan Borret
Sprache: Englisch, Eintritt: CHF 12.–/8.–
19 Uhr Buchpräsentation: Brussels Housing – Atlas of Residential Building Types
Mit Redebeiträgen von: Ria Stein (Birkhäuser Verlag), Gérald Ledent (Autor), Kristiaan Borret (Bouwmeester Maitre Architecte Region Brüssel-Hauptstadt), Ans Persoon (Staatssekretärin Region Brüssel-Hauptstadt)16.3.2025, 15 Uhr
Tandem-Tour: S AM & Kunsthalle Basel
Kultur unter einem Dach
Die Kunsthalle Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum verbindet nicht nur ein gemeinsames Dach, sondern auch die Begeisterung für Kunst, Kultur und Gesellschaft. Diese Synergien werden in einem gemeinsamen Rundgang erlebbar gemacht.
Treffpunkt: Museumsfoyer
Eintritt: CHF 12.-, red. CHF 8.- (Anmeldung ist nicht erforderlich)19.10.2024 – 16.3.2025
‹Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art›
Die Ausstellung ‹Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art› untersucht die Entwicklung Belgiens zum international anerkannten Hotspot der zeitgenössischen Architektur und des Städtebaus. Die Schau beleuchtet die Rahmenbedingungen, die in Brüssel zum Entstehen einer hochwertigen Baukultur geführt haben und eine neue Generation von Architekt*innen ermutigt hat, sich an der Stadtentwicklung zu beteiligen.
Kurator*innen: Roxane Le Grelle, Andreas Kofler (S AM)
Eine Ausstellung des S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Bouwmeester Maître Architecte (BMA) und mit Unterstützung der Region Brüssel-HauptstadtSAY im Consulate of Switzerland, Swissnex in Japan, Osaka, Ausstellungslaufzeit: 25.1. – 21.2.2025
und
SAY im Kornhausforum in Bern, Ausstellungslaufzeit: 19.2. — 22.3.2025SAY Swiss Architecture Yearbook - Wanderausstellung
Vom 25.1. – 21.2.2025 zeigt das Consulate of Switzerland, Swissnex in Japan, Osaka die Ausstellung ‹SAY Swiss Architecture Yearbook›, Vernissage: 24.1.2025, 18 Uhr mit Yuma Shinohara, Kurator / Stv. Künstlerischer Leiter S AM
Vom 19.2. — 22.3.2025 zeigt das Kornhausforum in Bern die Ausstellung ‹SAY Swiss Architecture Yearbook›.LINA platform
LINA, the European architecture platform, is a network connecting prominent cultural players with emerging practitioners and thinkers in architecture. Its goal is to steer the architectural sector towards sustainable, circular and clean practices, to link the existing efforts into a united LINA Architecture Programme, and highlight new and emerging voices, giving them an international platform.
Members
Architectuul*, Atelier LUMA Arles, Architekturos Fondas Vilnius*, Barleti University Tirana, BETA Timișoara Architecture Biennial*, BINA Društvo arhitekata Beograda*, Copenhagen Architecture Festival*, Dani arhitekture Sarajevo*, Design Academy Eindhoven, dpr-barcelona*, Društvo arhitekata Istre*, Eesti Arhitektuurimuuseum Tallinn*, ETSAM UPM Madrid, Fakulteta za arhitekturo Univerze v Ljubljani, FAAD Notre Dame University-Louaize, Fondazione MAXXI Roma*, Forecast Berlin*, Fundacio Mies van den Rohe Barcelona, HDA Haus der Architektur Graz*, Irish Architecture Foundation, Kosovo Architecture Foundation*, Oslo Architecture Triennale*, S AM Schweizerisches Architekturmuseum*, Tbilisi Architecture Biennale*, TU Wien Gebäudelehre und Entwerfen, Theatrum Mundi Paris*, Trienal de Arquitectura de Lisboa*, VI PER Gallery Praha*
*Previously members of the Future Architecture platform