Was wäre, wenn... Eine begehbare Installation über die Möglichkeiten des Stadtraums
Donnerstag, 7. September 2017, 19.00 Uhr, Kohlenbergtreppe (zwischen Barfüsserplatz und Leonhardsschule) und im Anschluss auf dem Theaterplatz in Basel
Grusswort: Andreas Ruby, S AM
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung "Was wäre, wenn..."
Die Installation von Natalia Wespi und Sarah Barth findet im Rahmen des 50-Jahr Jubiläums des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich statt und dauert vom 7. - 29. September 2017. Im Anschluss ist sie vom 29. September - 10. Oktober auf dem Heimplatz in Zürich zu sehen.
Was wäre, wenn anstelle des gebauten Stadtcasinos aus dem Jahr 1939 am Barfüsserplatz eines der frühesten Hochhäuser der Stadt stehen würde? Was wäre, wenn das Stimmvolk den Entwurf der Architektin Zaha Hadid im Jahr 2007 nicht abgelehnt hätte? Was wäre, wenn anstelle der neogotischen Elisabethenkirche ein Geschäftshochhaus neben dem Theater in den Himmel ragen würde?
im Bild: Hochhausprojekt von Hans Eduard Rhyiner, 1931, Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 593a D 1,4