06.09. - 06.09.2018

Vortrag: Zwischen dem Menschlichen und dem Nicht-Menschlichen

19 Uhr
Prof. Dr. Philip Ursprung, ETH Zürich, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur

Die Blüte der Land Art in den USA dauerte nur kurze Zeit, zwischen den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Aber die Wirkung ihrer Protagonisten Robert Smithson, Michael Heizer, Nancy Holt und Walter De Maria ist noch immer spürbar, der Fall ist nicht geschlossen. Wie kann der Blick zurück die Aufmerksamkeit für aktuelle Themen von Kunst, Architektur und Städtebau schärfen? Dieser Frage geht Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte und Vorsteher des Departements Architektur der ETH Zürich, in seinem Vortrag mit dem Titel «Land Art. Zwischen dem Menschlichen und dem Nicht-Menschlichen» nach.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung «Portrait of a Landscape» von Pierre-Philippe Hofmann (*1976) statt, die noch bis am 16. September 2018 zu sehen ist.

Pierre-Philippe Hofmann führt am 6. September 2018 vor Prof. Philip Ursprungs Vortrag durch seine Ausstellung und zeigt auf, wie seine Arbeit entstanden ist (Sprache: Englisch).

Eintritt: CHF 12 (ermässigt CHF 8) – inkl. öffentliche Führung von Pierre-Philippe Hofmann am gleichen Abend