ab 8.30 Uhr
Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können ?
Das Symposium für Architekturpädagogiken, das von der Hochschule Luzern – Technik & Architektur veranstaltet wird, versteht sich als Plattform für einen institutionsübergreifenden, lebendigen und breit angelegten Diskurs. Die Architekturausbildung wird dabei als zusammenhängende Ausbildungslandschaft begriffen, und die Gespräche werden als fortführender und offener Prozess von allen Teilnehmenden gestaltet und fortgeführt.
Die Kernfrage
Die zentrale Frage des ersten Symposiums für Architekturpädagogiken lautet: Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können? Es ist eine grundlegende Frage nach der Haltung, der Idee und den Inhalten einer Architekturausbildung. Diese Frage wird sowohl in Form einer Bestandsaufnahme des Studiums Was lernen Studierende heute im Architekturstudium? als auch einer anschliessenden Vision für die zukünftige Ausbildung Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können? unter den Dozierenden und Studierenden gemeinsam reflektiert.
Der Anlass ist öffentlich und kostenlos und richtet sich an alle Dozierenden und Studierenden der Universitäten und Hochschulen.
Veranstalter: Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Abteilung Architektur
Wo: Hochschule Luzern. Technik & Architektur, Technikumsstrasse 21, 6048 Horw, Trakt IV, Geschoss F, Atelier F 400
Anmeldung per E-Mail an Heike Biechteler: heike.biechteler@hslu.ch